Die Sportanlagen Waldeck in Lerchenfeld Thun sind dringend sanierungsbedürftig. Die 1976 und 1981 erstellten Anlagen genügen den heutigen Anforderungen nicht mehr. Der Fussballclub Lerchenfeld ist seit dieser Zeit stark gewachsen, insbesondere im Bereich der Junior*innenförderung. Unter dem Namen Vision 2030 erarbeitetet das Architekturbüro Kocher Minder Architekten aus Steffisburg eine Projektidee für ein nachhaltiges Tribünengebäude, welches unter Berücksichtigung des zirkulären Bauens entwickelt wird. Die Sportanlage Waldeck wird als zentraler Begegnungsort und Attraktivierungsort im Lerchenfeldquartier verstanden und erhält durch den Tribünenbau die geforderte Bedeutung. Das Gebäude wird zum Innovationsmotor und zum Beispiel einer neu gedachten Baukultur für eine Infrastrukturbaute in der Thuner Sportwelt.
Projektvorgaben Vision 2030 FC Lerchenfeld:
-Suffizienz: Mit weniger Ressourcenverbrauch mindest gleich zufrieden sein.
-Konsistenz: Deckung des Bedarfs durch Alternativen (z.B. Erneuerbare Energien) und Kreislaufwirtschaft
-Effizienz: Weniger Energie- und Ressourcenverbrauch für gleichen Output