Ort: | Bern - Schweiz |
Auftragsart: | Projektwettbewerb |
Bauherrschaft: | Stadt Bern |
Jahr: | 2014 |
Nutzung: | Sportbauten |
Besonderheit: | Infrastruktur mit Entwicklungspotenzial, Ortsbauliche Entwicklung, Sport und Öffentlichkeit |
Download: | Projektblatt |
Der zu Planungsperimeter liegt an der Ausfallachse Freiburgstrasse, anschliessend an den Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen. Räumlich wird das Gebiet dreiseitig begrenzt. Nordseitig durch den Bahndamm der Linie Bern-Freiburg. In Richtung Osten und Süden durch den Könizbergwald und der darin verlaufenden Autobahn.
Das vorgeschlagene Bebauungsmuster bildet das Potential, mittels einem präzis, randseitig gesetzten Baustein, eine maximale Freifläche für ein vielseitiges Sportangebot zu generieren. Das Garderobengebäude führt die markante Gebäudeflucht an der Freiburgstrasse weiter. Der Gebäudekopf ragt in die neu gewonnene Freifläche und markiert somit den Hauptzugang für Sportler und Zuschauer. Das Hauptfeld wird südseitig parallel zum Garderobengebäude aufgespannt und bildet mit dem umlaufenden Zaun eine identitätsstiftende Einheit. Durch das gegenseitige Ausdrehen der Spielfelder werden multifunktionale Freizonen für Zuschauer, Sportler und Freizeitliebende geschaffen, welche auch im Unterhalt einfach zu bewirtschaften sind.
«Eine Sportinfrastruktur sichert ein vielseitiges Freizeitangebot»